Hast du öfter Schmerzen in deiner Muskulatur und Gelenken oder bist regelmäßig verspannt? Wenn ja, dann könntest du unter schmerzenden und verklebten Faszien leiden. Diese Art von Schmerzen kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, wie durch Entzündungen, ungesunde Ernährung, eine falsche Körperhaltung, mangelnde Bewegung und Überbeanspruchung.
Wenn du es satt hast, dass Verspannungen und Schmerzen deine Lebensqualität negativ beeinflussen, dann solltest du deinen Faszienschmerzen weiter auf den Grund gehen.
Im folgenden Artikel wirst du erfahren, wieso verklebte Faszien womöglich die Ursache vieler deiner Schmerzen und Verspannungen sind. Außerdem haben wir dir die wichtigsten Informationen und Hilfestellungen gegen Faszienschmerzen in diesem Artikel zusammengetragen.
Um Faszienschmerzen besser verstehen zu können, ist es wichtig, dass du ein Verständnis davon hast, was Faszien überhaupt sind und wieso sie so wichtig sind.
Faszien sind eine Art Bindegewebe, das die Muskeln, Knochen und Nerven deines Körpers bedeckt und schützt. Es handelt sich um eine durchgehende Gewebeschicht, die sich von deinem Kopf bis Fuß erstreckt und alle Organe und Strukturen deines Körpers umgibt und stützt.
Dabei lassen sich Faszien in drei Haupttypen einteilen:
Faszien.
Oberflächliche Faszien befinden sich direkt unter der Haut und verbinden die Haut mit den darunter liegenden Muskeln.
Deine tiefen Faszien befinden sich zwischen den Muskeln und stützen und schützen die Muskeln.
Die viszeralen Faszien befinden sich um die Organe herum und stützen und schützen diese.
Faszien bestehen aus Kollagenfasern und Grundsubstanz, die ihnen ihre Festigkeit und Elastizität verleihen. Ohne Faszien wäre dein Körper nicht in der Lage sich zu bewegen oder richtig zu funktionieren. Allerdings geht diese Elastizität durch mangelnde Bewegung und Überbeanspruchung der Faszien verloren.
Denn durch Bewegungsmangel, Fehlhaltungen oder Verletzungen können die Faszien jedoch eng und dicht gewebt werden wie ein Knoten. Das Resultat sind oftmals verklebte und verhärtete Faszien, die für deine Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit verantwortlich sind.
Die gute Nachricht ist, dass du einiges selbst tun kannst, um Faszienschmerzen zu lindern und zu verhindern, dass deine Faszien verkleben.
Betroffene Faszien fühlen sich oft steif und schmerzhaft an, und es kann schwierig sein, die Gelenke zu bewegen. Dabei kannst du schmerzende und verklebte Faszien meist an folgender Symptomatik erkennen:
Bei gesunden Faszien sind die Fasern sauber und ordentlich angeordnet und ermöglichen dir so eine reibungslose Bewegung. Wenn die Faszien jedoch überlastet sind, können die Fasern miteinander verkleben und Knoten bilden, die als „verknotete Faszien” bezeichnet werden. Dies kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, sogenannten Triggerpunkten, führen.
Verklebte Faszien finden Ihren Ursprung in verschiedenen Ursachen, hier ist jedoch eine Liste der häufigsten:
Fazit Faszienschmerzen: Wie du deine verklebten Faszien wieder lockerst und die Schmerzen lindern kannst, erfährst du im nächsten Abschnitt.
Schmerzende und verklebte Faszien sind unangenehm und können dich in deinem Alltag sehr beeinträchtigen. Das muss allerdings nicht sein.
Wir haben dir eine Liste mit den einfachsten, aber effektivsten Maßnahmen gegen deinen Faszienschmerz zusammengestellt. So kannst du deine Faszien wieder lockern und langfristig geschmeidig halten:
Das flexmate-System ist die erste Fazienmatte seiner Art, mit der du gezielt deine Faszien lockern und trainieren kannst.
Wieso die Faszienmatte von flexmate eine der effektivsten Möglichkeiten ist, deine Faszien zu trainieren und dein Wohlbefinden langfristig zu steigern, erfährst du im nächsten Abschnitt.
Wie du bereits erfahren hast, sind Faszien ein dichtes Bindegewebe, das deine Muskeln, Knochen und Organe umgibt und stützt. Es handelt sich um ein komplexes, miteinander verbundenes Netzwerk, das den ganzen Körper durchzieht und eine wichtige Rolle für deine allgemeine Gesundheit spielt.
Leider können die Faszien aufgrund von Dehydrierung, Bewegungsmangel oder chronischem Stress verkleben und vertrocknen. Dies kann zu Schmerzen und Steifheit sowie einer eingeschränkten Bewegungsfreiheit führen.
flexmate ist eine innovative Faszienmatte für die Selbstbehandlung und Lockerung verklebter und schmerzender Faszien. Unser einzigartiges System ist so konzipiert, dass es dir erlaubt nicht nur oberflächliche Faszienstrukturen zu erreichen, sondern auch tiefe Faszienstrukturen zu dehnen und zu lockern.
Dadurch kannst du deine Faszien auf eine Weise dehnen und verschieben, die mit anderen oberflächlichen Selbstbehandlungs-Methoden nicht möglich ist.
Das Ergebnis ist eine tiefgreifende, wirksame und lang anhaltende Behandlung, die dir ein erfrischendes und gestärktes Gefühl gibt.
Mit den verschiedenen Faszien-Modulen kannst du gezielt verschiedene Körperregionen ansprechen und so einen ganzheitlichen Behandlungsansatz verfolgen, der dein Wohlbefinden fördert.